Betterwood » Zubehör » Holzfplege
ab 24,95 €
ab 25,95 €
14,95 €
ab 37,95 €
ab 29,95 €
ab 24,95 €
ab 24,95 €
29,95 €
ab 15,95 €
ab 25,95 €
ab 19,95 €
ab 12,95 €
ab 15,95 €
12,95 €
Das richtige Pflegemittel
Terrassendielen und Holzfliesen vergrauen im Außenbereich und sind der Gefahr von Pilz-, Moos-, Algen- und Schimmelbefall ausgesetzt. Dagegen hilft die richtige Pflege für Holzterrassen. Bei Betterwood finden Sie ein extra auf unsere Holzarten abgestimmtes farbloses Terrassenöl mit UV-Schutz, das die Holzfarbe länger erhält und präventiv dem Pilzbefall vorbeugt. Der farblose Holzschutz hat anders als das farblose Terrassenöl keinen optischen Einfluss auf die Terrassendielen und Holzfliesen. Er hat aber einen besonders effektiven Holzschutz und dringt tief in die Terrassendiele ein, um Algenbefall vorzubeugen.
Anleitung ÖlenDie Terrassenreinigung
Mit dem Terrassenreiniger lassen sich verschmutzte Terrassendielen reinigen und – in Kombination mit unseren Terrassenöl – vergraute Terrassendielen wieder entgrauen. Das Stirnkantenwachs wird auf frisch geschnittene Stirnseiten aufgetragen um Rissbildung vorzubeugen. In unserer Online-Beratung helfen wir Ihnen bei der Wahl der geeigneten Holzpflege für Ihre Holzterrasse.
Anleitung reinigenHäufig gestellte Fragen (FAQ)
Holz sollte regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Entferne Schmutz und Staub mit einem weichen Tuch oder Besen. Verwende spezielle Holzpflegeprodukte wie Öle oder Wachse, um die Oberfläche zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern.
Für die Pflege von Holz eignen sich natürliche Öle wie Leinöl, Teaköl oder spezielle Holzöle. Diese dringen tief in das Holz ein, schützen vor Feuchtigkeit und betonen die natürliche Maserung.
Holz sollte je nach Beanspruchung und Witterung etwa 1-2 Mal pro Jahr geölt oder lasiert werden. Bei stark beanspruchten Flächen kann eine häufigere Pflege notwendig sein.
Öl: Dringt tief ein, schützt vor Feuchtigkeit und erhält die natürliche Optik.
Wachs: Bietet eine zusätzliche Schutzschicht, eignet sich aber eher für Innenbereiche.
Lack: Bildet eine robuste Schutzschicht, ist jedoch weniger atmungsaktiv und kann bei Schäden abblättern.
Für Außenbereiche ist Öl meist die beste Wahl.
Verwende UV-beständige Holzöle oder Lasuren, die einen Schutzfilm bilden. Eine regelmäßige Pflege und der Einsatz von Abdeckungen oder Überdachungen können zusätzlich helfen, das Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Kommentare sind geschlossen.