Holz-Lexikon Holzarten

Gummibaum, Kautschukbaum

[Gum·mi·baum]; [Hevea brasiliensis]; Handelsnamen: Rubberwood, Parawood, Hevea

Herkunft

Südostasien (ursprünglich Südamerika)

Rohdichte

0,65 g/cm³

Dauerhaftigkeitsklasse

5 (nicht dauerhaft)

Schwindmaß radial

0,09 %

Schwindmaß tangential

0,23 %

Holzfarbe

Hellgelblich-weiß bis cremig, dunkelt zu blass gelblichbraun nach

Holzstruktur

Gleichmäßig, feine bis grobe Textur mit geradem Faserverlauf

Verwendung

Möbel, Treppen, Bodenbeläge, Leisten, Spielzeug, Küchenutensilien, Faser- und Spanplatten

Der Kautschukbaum, botanisch Hevea brasiliensis, ist ursprünglich im Amazonasbecken beheimatet, wird heute aber vor allem in ausgedehnten Plantagen in Südostasien kultiviert. Seine Hauptbedeutung erlangte der Baum durch die Gewinnung von Naturkautschuk (Latex) aus seinem Milchsaft. Das Holz, international als „Rubberwood“ bekannt, war lange Zeit ein Nebenprodukt, das nach dem Ende des etwa 25- bis 30-jährigen Latex-Ertragszyklus der Bäume anfiel. Inzwischen hat sich der Gummibaum aufgrund seiner positiven Eigenschaften und seiner nachhaltigen Herkunft als begehrter Rohstoff für die Holzindustrie etabliert. Die Bäume erreichen Wuchshöhen von 20 bis 40 Metern und Stammdurchmesser von bis zu einem Meter.

Das Holz des Gummibaums ist über den gesamten Querschnitt hellgelblich-weiß bis cremig und dunkelt bei Lichteinwirkung leicht nach. Es weist eine gleichmäßige, feine bis mittelgrobe Textur mit einem überwiegend geraden Faserverlauf auf. Mit einer mittleren Rohdichte ist es ein mittelschweres Holz, dessen Härte mit der von Eiche vergleichbar ist. Die Bearbeitung des Holzes ist in der Regel problemlos; es lässt sich gut sägen, hobeln, fräsen und verleimen. Für Nägel und Schrauben sollte jedoch vorgebohrt werden, um ein Spalten des Holzes zu vermeiden. Die Trocknung verläuft schnell, birgt aber eine hohe Gefahr der Rissbildung und Verformung. Da das Holz sehr anfällig für Pilz- und Insektenbefall ist (Dauerhaftigkeitsklasse 5), ist eine umgehende chemische Behandlung nach dem Einschlag notwendig. Daher eignet sich Gummibaumholz ausschließlich für den Innenbereich. Es wird vielfältig für Möbel, Treppen, Parkett, Leisten, Spielzeug, Küchenutensilien sowie für die Herstellung von Span- und Faserplatten eingesetzt.

Quellen: Wikipedia, Tropix (PDF)

keilgezinkt, Zuschnitt mit Kantenbearbeitung, FSC 100%

Gummibaumplatte 30mm

ab 155,00 

zzgl. Versand
Muster, SVLK-zertifiziert

Gummibaum-Holzplatte 30mm

0,00 

zzgl. Versand
keilgezinkt, Zuschnitt mit Kantenbearbeitung, FSC 100%

Teakholzplatte 40mm

ab 465,00 

zzgl. Versand