Gepflegter Parkettboden in hellem Wohnzimmer mit Sonnenlicht und Dekoration

BERATUNG » PARKETT » PARKETT PFLEGEN

Parkett pflegen

Hochwertiges Massivholzparkett benötig eine gute Oberflächenbehandlung, die das Holz schützt und Glanz verleiht. Es gibt zudem Parkett, das ist bereits ab Werk mit einer Politur versiegelt ist. Aber auch unbehandelte Holzböden und Massivholzdielen lassen sich nach Verlegung noch pflegen und versiegeln. Nach einem Renovierungs-Abschliff ist ebenso eine neue Versiegelung nötig.

Häufig gestellte Fragen zur Pflege & Renovierung von Parkett (FAQ)

Das Abschleifen von massivem Teakholzparkett ist ein effektiver Weg, um Kratzer, Dellen und Verfärbungen zu entfernen und dem Boden ein neuwertiges Aussehen zu geben. Aufgrund der Härte von Teakholz und um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, wird professionelles Gerät benötigt. Der Prozess erfolgt in mehreren Schritten:

1. Grobschliff: Entfernt die alte Oberflächenbehandlung und grobe Unebenheiten.
2. Zwischenschliff: Verfeinert die Oberfläche mit einer mittleren Körnung.
3. Feinschliff: Sorgt für eine perfekt glatte Oberfläche als Vorbereitung für die neue Behandlung.

Anschließend müssen die Ränder und Ecken mit einer speziellen Randschleifmaschine bearbeitet werden. Nach einer gründlichen Reinigung ist der Boden bereit für eine neue Oberflächenbehandlung mit Öl und Wachs.

Anleitung zum Parkett-Abschleifen

Nach dem Abschleifen ist die Oberfläche des Holzes offenporig und muss geschützt werden. Das Ölen und Wachsen betont die natürliche Maserung und schützt das Holz von innen heraus.

1. Ölen: Tragen Sie ein hochwertiges Parkettöl (Hartöl) mit einer Rolle oder einem Pinsel dünn und gleichmäßig auf. Lassen Sie das Öl gemäß den Herstellerangaben einziehen und nehmen Sie anschließend überschüssiges, nicht eingezogenes Öl mit einem fusselfreien Tuch vollständig ab.
2. Trocknen lassen: Das Öl benötigt Zeit zum Aushärten. Beachten Sie die Trocknungszeiten, bevor Sie den Boden wieder betreten oder Möbel daraufstellen.
3. Wachsen (optional): Für zusätzlichen Schutz und einen seidenmatten Glanz kann nach dem vollständigen Trocknen des Öls eine dünne Schicht Hartwachs aufgetragen und einpoliert werden. Dies erhöht die Strapazierfähigkeit der Oberfläche.

Anleitung zum Ölen & Wachsen

Die richtige Reinigung ist entscheidend für die Langlebigkeit eines geölten Teakholzbodens.

Tägliche Reinigung: loser Schmutz und Staub sollten trocken mit einem Besen, Mopp oder Staubsauger mit Parkettbürste entfernt werden.

Regelmäßige Feuchtreinigung: Bei stärkerer Verschmutzung den Boden „nebelfeucht“ wischen. Das bedeutet, das Wischtuch muss stark ausgewrungen sein, sodass keine Wasserpfützen auf dem Holz zurückbleiben. Verwenden Sie im Wischwasser eine rückfettende Holzbodenseife. Diese reinigt nicht nur, sondern pflegt die geölte Oberfläche bei jeder Anwendung und erhält ihre Schutzfunktion.

Zur Pflegeanleitung für Parkett

Inhaltsverzeichnis

Qualität

Vergleich Parkettarten
Vergleich Holzarten
Online Kaufen

Planung

Materialbedarf und Verschnitt
Preis berechnen
Vergleich Parkettformate
Verlegemuster
Verlegerichtung
Aufbauhöhe Parkett
Fußbodenheizung

Verlegung

Materialliste
Untergrund vorbereiten
Verlegen und Kleben

Pflege

Abschleifen
Ölen und Wachsen
Reinigung

Herkunft

Nachhaltigkeit
CO₂-Bilanz

Unser Parkett und Pflegeprodukte

Hartwachsöl

stark wasserabweisend für beanspruchte Holzflächen

ab 25,95 

zzgl. Versand

Holzbodenseife

Reinigung und Pflege von Holzfußböden

ab 12,95 

zzgl. Versand

Teak 3-Schicht-Parkett

Paket mit 2 Quadratmetern

220,00 

zzgl. Versand

Teak-Parkett Massivholzdielen

Paket mit 1,68 Quadratmetern

200,00 

zzgl. Versand