BERATUNG » PARKETT » HOLZART

Teak, Eiche oder Nussbaum: Welche Holzart für Parkett?

Vergleich der drei gängigsten Holzarten für Massivparkett – mit Einsatz in Bad und Wohnbereich.

Teak Massivparkett

Sehr formstabil und feuchteresistent – auch fürs Bad geeignet.

Vorteile

  • Hohe Maßhaltigkeit, geringe Schwindung
  • Natürliche Öl-/Kautschukanteile – gute Feuchtebeständigkeit
  • Warme, edle Optik

Nachteile

  • Premium-Preis
  • Dunkelt nach; Herkunft/FSC-Zertifikat beachten

Einsatz: Bad sehr gut (vollflächig verkleben, Kanten versiegeln, gute Lüftung); Wohnbereich sehr gut.

 

Teakparkett anzeigen
Eichenparkett Nahaufnahme

Eiche

Robust, vielseitig, große Design-Auswahl (Landhausdiele, Fischgrät).

Vorteile

  • Sehr verbreitet, gutes Preis-/Leistungsspektrum
  • Viele Oberflächen: geölt, matt, geräuchert

Nachteile

  • Arbeitet stärker bei Feuchte; Gerbsäure kann reagieren
  • Im Bad nur mit starker Oberflächenbehandlung

Einsatz: Bad bedingt geeignet (hochwertig versiegeln, stehendes Wasser vermeiden); Wohnbereich sehr gut.

 

Nussbaumparkett Würfelparkett

Nussbaum

Edle dunkle Optik, gute Formstabilität – Akzent in Wohnräumen.

Vorteile

  • Hochwertige, dunkle Anmutung
  • Stabile Struktur, angenehm fußwarm

Nachteile

  • Teurer als Eiche; begrenztere Auswahl
  • Farbveränderung durch Licht möglich

Einsatz: Bad möglich (sorgfältige Versiegelung, erhöhte Pflege); Wohnbereich sehr gut.

FAQ zu Parkett im Bad & Wohnbereich

Ja. Teak ist dank natürlicher Öle und Kautschukanteile sehr feuchtebeständig. Für das Bad: vollflächig verkleben, Kanten abdichten, Oberfläche regelmäßig pflegen und gut lüften.

Ja, mit Einschränkungen: hochwertige Versiegelung/Ölung, stehendes Wasser vermeiden, Spritzbereiche besonders schützen. Technisch korrekt eingebaut ist Eiche im Bad möglich.

Möglich, wenn fachgerecht versiegelt und gepflegt. Nussbaum ist optisch edel, braucht im Bad aber mehr Aufmerksamkeit als Teak.

Alle drei funktionieren bei korrekter Verlegung und Einregelung. Teak und Eiche gelten als sehr geeignet; Oberflächentemperatur < 27°C, geeignete Kleber und Feuchtewerte beachten.

Beides möglich: Versiegelung ist pflegeleicht, Öl betont die Maserung und lässt Stellen einfacher ausbessern. Wichtig ist ein aufeinander abgestimmtes System (Grundierung, Öl/Lack, Pflege).

Inhaltsverzeichnis

Qualität

Vergleich Parkettarten
Vergleich Holzarten
Online Kaufen

Planung

Materialbedarf und Verschnitt
Preis berechnen
Vergleich Parkettformate
Verlegemuster
Verlegerichtung
Aufbauhöhe Parkett
Fußbodenheizung

Verlegung

Materialliste
Untergrund vorbereiten
Verlegen und Kleben

Pflege

Abschleifen
Ölen und Wachsen
Reinigung

Herkunft

Nachhaltigkeit
Co2-Bilanz

Unser Parkett

Teak 3-Schicht-Parkett

Paket mit 2 Quadratmetern

220,00 

zzgl. Versand

Teak-Parkett Massivholzdielen

Paket mit 1,68 Quadratmetern

200,00 

zzgl. Versand