Gartenstuhl Teak Armlehne FSC Terrassenmöbel

BETTERWOOD » BERATUNG » GARTENMÖBEL » QUALITÄT

Gartenmöbel Qualität

Hier erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Materialien, aus denen Gartenmöbeln gefertigt werden, mit sich bringen. Wir verraten Ihnen welche Hölzer, am besten für Gartenmöbel im Außenbereich geeignet sind und welche Rolle die Ergonomie bei Gartenmöbeln spielt. 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Für Gartenmöbel eignet sich besonders Holz, da es langlebig, robust und nachhaltig ist. Tropenhölzer wie Teak oder Cumaru sind wetterbeständig und benötigen nur wenig Pflege, während Plastik und Rattan günstiger, aber umweltschädlicher sind, und Metall zwar haltbar, aber oft weniger komfortabel.

Mehr erfahren

Gartenmöbel aus Plastik und Polyrattan sind günstig, pflegeleicht und wetterbeständig, können aber in der Sonne stark aufheizen, spröde werden oder ausbleichen. Nachhaltig sind sie kaum, da sie überwiegend aus fossilem Erdöl bestehen, Mikroplastik freisetzen können und schwer recycelbar sind.

Mehr erfahren

Gartenmöbel aus Holz sind robust, langlebig und fügen sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein. Sie wirken edel, passen zu verschiedenen Gartendesigns und können sowohl auf Balkonen als auch in Wintergärten eingesetzt werden. Allerdings verändern sie sich im Laufe der Zeit unter Bewitterung, was ihre natürliche Patina ausmacht.

Mehr erfahren

Gartenmöbel aus Metall sind besonders langlebig und stabil. Eisenmöbel sind schwer und robust, benötigen aber Schutz vor Nässe, während Aluminium leicht, witterungsbeständig und einfach zu handhaben ist. Edelstahl ist noch haltbarer, allerdings teurer, und lässt sich gut mit Holz kombinieren, um edle und langlebige Möbel zu schaffen.

Mehr erfahren

Das beste Holz für Gartenmöbel ist Teak. Es ist extrem langlebig, formstabil, widerstandsfähig gegen Witterung, Insekten und Schädlinge und benötigt vergleichsweise wenig Pflege. Zudem verleiht der hohe Anteil an natürlichen Ölen dem Holz eine geschmeidige Haptik und schützt es nachhaltig im Außenbereich.

Mehr erfahren

Die langlebigsten Gartenmöbel bestehen aus hochwertigem Hartholz wie Teak oder Akazie sowie aus langlebigen Metallen wie Edelstahl oder Aluminium. Teakmöbel können bei richtiger Pflege über 25 Jahre halten und widerstehen Witterung, Pilzen und Insekten, während hochwertige Metallmöbel besonders formstabil und wartungsarm sind. Kunststoffmöbel halten zwar oft lange, können jedoch spröde werden und ausbleichen.

Mehr erfahren

Gartenmöbel sollten ergonomisch und platzsparend bemessen sein. Die Sitzhöhe von Stühlen liegt idealerweise zwischen 40–50 cm, bei Tischen sollte die Höhe etwa 30 cm darüber liegen, also 70–80 cm. Für zusätzlichen Komfort eignen sich Hochlehner oder Rückenlehnen mit Lendenstütze, während niedrigere Lehnen das Stapeln und Verstauen erleichtern.

Mehr erfahren
Gartenbank Teak mit Armlehnen

Inhaltsverzeichnis

Qualität

Bestes Material
   Plastik und Rattan
   Holz
   Metall
Bestes Holz
Langlebigkeit
Abmessungen

Pflege und Lagerung

Reinigung
Schleifen
Ölen
Lagerung

Herkunft

Nachhaltigkeit
CO2-Bilanz

Unsere Gartenmöbel

Gartenliege N°1

200 cm | Teakholz | FSC 100%

495,00 

zzgl. Versand

Directors Chair N°1

faltbar | Teakholz und Textil | FSC 100%

199,00 

zzgl. Versand
Nicht vorrätig

235,00 

zzgl. Versand

Klappstuhl N°4

Teakholz | FSC 100%

225,00 

zzgl. Versand

Klappstuhl N°5

Teakholz | FSC 100%

195,00 

zzgl. Versand