ZDF Plan B
Mit dem Beitrag über Betterwood hat die ZDF-Dokumentationsreihe „Plan B“ im März 2024 gezeigt, dass Waldwirtschaft zum Erhalt des Tropenwaldes beitragen kann.
Betterwood » Video » ZDF PLAN B
Wie Betterwood den Regenwald schützt
Die Abhängigkeit Europas von globalen Lieferketten wurde in Krisenzeiten schmerzhaft deutlich. Besonders bei Rohstoffen wie Tropenholz aus Ländern wie China oder Indien fehlt es oft an Transparenz. Doch einige Unternehmen setzen auf eine andere Strategie – wie Betterwood, das sich auf nachhaltiges Tropenholz spezialisiert.
Tropenholz mit gutem Gewissen
Catherine Körting ist Unternehmerin und Umweltschützerin. Mit ihrer Firma Betterwood importiert sie ausschließlich nachhaltiges Tropenholz nach Deutschland. Durch sorgfältige Auswahl und transparente Lieferketten sorgt Betterwood dafür, dass ihr Tropenholz den Regenwald schützt, anstatt ihn zu gefährden.
Vom Baum bis zur Terrasse – 100 % nachvollziehbar
In enger Zusammenarbeit mit dem peruanischen Partnerunternehmen Maderakre wird jeder Baum, der für nachhaltiges Tropenholz gefällt wird, genau dokumentiert und registriert. Nur gesunde Bäume, die das Ökosystem nicht stören, werden gefällt. Jeder Schritt in der Lieferkette von der Fällung bis zur Verarbeitung ist vollständig nachvollziehbar, was für mehr Transparenz sorgt.
Transparenz in der Lieferkette
Betterwood sorgt dafür, dass jedes Stück Tropenholz, das das Unternehmen importiert, seine Herkunft und seinen gesamten Weg von der Fällung bis zum Weiterverkauf belegen kann. Der unabhängige FSC-Audit stellt sicher, dass ausschließlich nachhaltiges Tropenholz verwendet wird. Dies ermöglicht eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten.
Zusammenarbeit mit indigenen Gemeinschaften
Ein großer Teil des nachhaltigen Tropenholzes kommt von der indigenen Gemeinschaft der Gine, die den Wald auf traditionelle und nachhaltige Weise bewirtschaftet. Durch die Partnerschaft mit Maderakre und Betterwood profitieren die Gine nicht nur finanziell, sondern erhalten auch Unterstützung in den Bereichen Gesundheit und Bildung.
Nachhaltige Produktion in Deutschland
In Deutschland wird das nachhaltige Tropenholz in einem Familienbetrieb bei Köln weiterverarbeitet. Tropenholz hat von Natur aus eine hohe Widerstandskraft, was es zu einer hervorragenden, langlebigen Alternative zu heimischen Hölzern macht, die oft chemisch behandelt werden müssen.
Ein Beitrag zum Regenwaldschutz
Catherine Körting ist überzeugt: Nachhaltiges Tropenholz kann den Regenwald bewahren, statt ihn zu zerstören. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein zu schärfen und aufzuzeigen, wie nachhaltige Forstwirtschaft und fairer Handel zum Schutz des Regenwaldes und zur Erhaltung der Biodiversität beitragen können.