Holz-Lexikon Holzarten

Ipé Lapacho

[I·pe La·pa·cho]; [Tabebuia serratifolia]; pau d’arco (BR); groenhart (SR, NL); guayacán polvillo (CO); ébène verte (GF, F); arcwood (US)

Ipe Lapacho Oberfläche

Herkunft

Nördliches bis mittleres Südamerika

Rohdichte

1,2 g/cm³

Dauerhaftigkeitsklasse

1

Schwindmaß radial

0,25 %

Schwindmaß tangential

0,41 %

Holzfarbe

braun bis oliv

Holzstruktur

feinporig und dicht

Verwendung

Terrassenholz

Ipe ist die Bezeichnung für das Holz mehrerer südamerikanischer Baumarten. Die in dieser Familie vorkommenden Bäume der Untergattung Lapacho liefern ein sehr hartes und schweres Holz von hoher Qualität. Es hat eine sehr hohe Resistenz gegenüber holzzerstörenden Pilzen und sehr gute technische Eigenschaften. Im Hinblick auf Formstabilität und Splitterrisiko ist Ipe Lapacho das einzige Holz, welches sich den ausgezeichneten Werten von Teakholz annähern kann.

Gut aber gefährdet

Aufgrund seiner hohen Güte wurde Ipe in der Vergangenheit stark bewirtschaftet. Der von der indigenen Bevölkerung als „Baum des Lebens“ bezeichnete Laubbaum ist in vielen Regionen bereits vollständig aus den Urwäldern verschwunden. Der massive Einschlag hat einige Staaten Lateinamerikas dazu veranlasst, den Baum unter besonderen Schutz zu stellen. Die Mehrheit der Länder verweigert dem Lapachobaum aber diesen besonderen Schutz, weshalb er weiterhin auf dem europäischen Markt verfügbar ist.

Keine Aufforstungen von Ipe Lapacho

Bislang ist kein Ipe-Holz erhältlich, das aus nachhaltigen Aufforstungsprojekten stammt. Daher wirkt sich die hohe Nachfrage unmittelbar auf den Bestand in den Primärwäldern aus. Ein Alternative zu Ipe ist die Holzart Cumaru.

Mehr als nur Holz

Die Innenrinde des Lapachobaums wird bereits seit den Inkas zur Teezubereitung verwendet. Ihm werden zahlreiche heilende Effekte nachgesagt.

Quellen: Holz-ABC GD Holz, Tropix, Wikipedia

Cumaru-Terrassendielen 90mm

bis 609 cm Länge | FSC 100%

ab 6,60 

Cumaru-Terrassendielen, FSC 100%
Preis ab: 70 € je m2, Resistenzklasse: 1

Vorteile: ✓ beste Haltbarkeit ✓ besonders robust und kratzfest

Nachteile: ✗ teils raue Oberfläche ✗ hohe Kraftentwicklung

Tipp: Dielen nach erster Bewitterung abschleifen.

Cumaru-Terrassendielen 120mm

bis 487 cm Länge | FSC 100%

ab 9,10 

Cumaru-Terrassendielen, FSC 100%
Preis ab: 70 € je m2, Resistenzklasse: 1

Vorteile: ✓ beste Haltbarkeit ✓ besonders robust und kratzfest

Nachteile: ✗ teils raue Oberfläche ✗ hohe Kraftentwicklung

Tipp: Dielen nach erster Bewitterung abschleifen.

Cumaru-Terrassendielen 145mm

bis 609 cm Länge | FSC 100%

ab 11,85 

Cumaru-Terrassendielen, FSC 100%
Preis ab: 70 € je m2, Resistenzklasse: 1

Vorteile: ✓ beste Haltbarkeit ✓ besonders robust und kratzfest

Nachteile: ✗ teils raue Oberfläche ✗ hohe Kraftentwicklung

Tipp: Dielen nach erster Bewitterung abschleifen.

Garapa-Terrassendielen 145mm

bis 609 cm Länge | FSC 100%

ab 9,10 

Garapa-Terrassendielen, FSC 100%
Preis ab: 65 € je m2, Resistenzklasse: 1-2

Vorteile: ✓ geschmeidige Oberfläche ✓ homogene, helle Farbe

Nachteile: ✗ eisenhaltige Stoffe führen zu Verfärbungen ✗ unverschraubt Neigung zu Verzug

Tipp: Terrassenreinigung entfernt Verfärbungen und
fachgerechte Zwischenlagerung vermeidet Verzug.

Garapa-Terrassendielen keilgezinkt 145mm

bis 500 cm Länge | FSC 100 %

ab 9,80 

Garapa-Terrassendielen, FSC 100%
Preis ab: 65 € je m2, Resistenzklasse: 1-2

Vorteile: ✓ geschmeidige Oberfläche ✓ homogene, helle Farbe

Nachteile: ✗ eisenhaltige Stoffe führen zu Verfärbungen ✗ unverschraubt Neigung zu Verzug

Tipp: Terrassenreinigung entfernt Verfärbungen und
fachgerechte Zwischenlagerung vermeidet Verzug.

Jatoba-Terrassendielen 145mm

bis 609 cm Länge | FSC 100%

ab 9,10 

Jatoba-Terrassendielen, FSC 100%
Preis ab: 65 € je m2, Resistenzklasse: 1-2

Vorteile: ✓ geschmeidige Oberfläche ✓ kräftige Farbe und Maserung

Nachteile:✗ ungeölt Neigung zu Rissen ✗ farbige Inhaltsstoffe waschen aus

Tipp: Terrassendielen nach Verlegung reinigen und ölen.

Teak-Terrassendielen 50mm

bis 240 cm Länge | SVLK-zertifiziert

ab 3,65 

Teak-Terrassendielen, FSC 100%
Preis ab: 130 € je m2, Resistenzklasse: 1

Vorteile: ✓ beste Haltbarkeit und Formstabilität ✓ niedrigstes Risiko zu Rissen und Splittern

Nachteile: ✗ relativ teuer ✗ keine sehr langen Dielen

Tipp: Terrassendielen im Verbund verlegen.

Teak-Terrassendielen keilgezinkt 95mm

bis 390 cm Länge | SVLK-zertifiziert

ab 13,25 

Teak-Terrassendielen, FSC 100%
Preis ab: 130 € je m2, Resistenzklasse: 1

Vorteile: ✓ lange Teakdielen bis 390cm Länge ✓ beste Haltbarkeit und Formstabilität ✓ niedrigstes Risiko zu Rissen und Splittern

Nachteile: ✗ wechselnde Maserung wegen Keilzinkung

Tipp: Optische Übergänge der Keilzinkung verblassen unter Bewitterung.

Teak-Terrassendielen 95mm

bis 250 cm Länge | SVLK-zertifiziert

ab 6,80 

Teak-Terrassendielen, FSC 100%
Preis ab: 130 € je m2, Resistenzklasse: 1

Vorteile: ✓ beste Haltbarkeit und Formstabilität ✓ niedrigstes Risiko zu Rissen und Splittern

Nachteile: ✗ relativ teuer ✗ keine sehr langen Dielen

Tipp: Terrassendielen im Verbund verlegen.