Unsere Terrassendielen, Schneidebretter, Holzfliesen und Arbeitsplatten importieren wir aus verschiedenen Ländern in Asien und Lateinamerika. Wir achten darauf, dass sich jedes Holz auf seinen Ursprung zurück verfolgen lässt und dass hohe soziale und ökologische Standards eingehalten werden.
Ab sofort ermöglichen wir unseren Kunden einen Blick hinter die Kulissen. In unserer Rubrik Herkunft können die Wälder und Plantagen der sechs Länder besucht werden, aus denen wir unser Holz importieren.
TRANSPARENT, FAIR UND NACHHALTIG
Wir zeigen, aus welchem Wald die Cumaru-Terrassendielen in Peru stammen und wie die Menschen in Kolumbien leben, die unsere Teak-Terrassendielen herstellen. Außerdem erklären wir die Bedeutung und Arbeitsweise der verschiedenen Zertifikate für jede Herkunft. Auf einer Landkarte lässt sich der Weg des Holzes nachverfolgen: Vom Wald, über das Sägewerk in den Export-Hafen, über den Ozean und die Rheinschifffahrt bis in unser Lager. Wir berechnen den Co2-Ausstoß des Transports und kompensieren diesen über ein Aufforstungsprojekt in Bolivien.
HOLZ AUS BRASILIEN
Am Rio Para werden unsere zertifizierten Hölzer aus Brasilien verarbeitet. Die massive illegale Rohdung in der Region erfordert hier aber besonders strenge Kontrollen.
Ort: Belém |
Zertifikate: FSC 100%, GFTN, Rainforest Alliance, STTC |
Holzarten: Teak, Cumaru, Mandioqueira |
Produkte: Arbeitsplatten, Unterkonstruktion, Terrassendielen |
Distanz: 8.700 Kilometer |
HOLZ AUS BOLIVIEN
Unser Garapaholz sowie die Cumaru Balken stammen aus der bolivianischen Region Santa Cruz und tragen das Zertifikat FSC® 100% für verantwortungsvolle Waldwirtschaft.
Ort: Departamento Santa Cruz |
Zertifikate: FSC 100%, GFTN, Rainforest Alliance, STTC |
Holzart: Garapa, Cumaru |
Produkte: Terrassendielen |
Distanz: 13.300 Kilometer |
HOLZ AUS INDONESIEN
Das Teakholz aus Indonesien hat den längsten Weg hinter sich: 17.500 Kilometer legt das Holz auf seiner Reise zurück, quer über den indischen Ozean und durch den Suezkanal.
Ort: Jombang |
Zertifikate: GFTN, Rainforest Alliance, STTC |
Holzart: Teak |
Produkte: Parkett, Terrassendielen |
Distanz: 17.500 Kilometer |
HOLZ AUS KOLUMBIEN
Die Arbeiter auf der kolumbianischen Plantage leben im Dorf Aracataca, aus dem der Literatur-Nobelpreis-Träger Gabriel Garcia Marquez stammt und das Vorbild für seinen Roman „Hundert Jahre Einsamkeit“ war.
Ort: Aracataca |
Zertifikate: FSC-100%, GFTN, Rainforest Alliance, STTC |
Holzart: Teak |
Produkte: Terrassendielen |
Distanz: 8.800 Kilometer |
HOLZ AUS VIETNAM
Unsere Teak Gartenmöbel, Platten, Schneidebretter und Dielen in 125mm Breite kommen von einem zertifizierten Sägewerk in Vietnam.
Ort: Binh Duong |
Zertifikate: FSC-100%, SGS, GFA, STTC |
Holzart: Teak |
Produkte: Schneidebretter, Hackblöcke, Möbel und Dielen |
Distanz: 12.000 Kilometer |
HOLZ AUS PERU
Die Cumaru-Terrassendielen aus Peru müssen über die Anden und durch den Panama-Kanal. Das Wetter-Phänomen El Nino macht in jedem Herbst und Winter den Transport besonders kompliziert.
Ort: Madre Dios |
Zertifikate: FSC-100%, GFTN, Rainforest Alliance, STTC |
Holzarten: Cumaru, Garapa, Massaranduba |
Produkte: Holzfliesen, Terrassendielen, Unterkonstruktion |
Distanz: 13.300 Kilometer |
Wenn Sie mehr über unsere Projekte und das Konzept von Betterwood erfahren möchten, besuchen Sie auch unsere Rubrik Umwelt – oder fragen Sie uns einfach. Wir berichten Ihnen gerne davon, was uns von anderen Holzhändlern unterscheidet.