Was bedeutet „keilgezinkt“?
Keilgezinkt heißt, dass einzelne Holzstücke durch Keile verleimt ineinandergreifen und so eine extrem haltbare Verbindung bilden. Der Leim ist ein wetterfester Konstruktionsleim – extra für tragende Konstruktionen im Außenbereich zugelassen. Keilgezinktes Holz wird auch für große Dachkonstruktionen verwendet, wenn lange Distanzen überbrückt werden müssen. Für die sehr gute Haltbarkeit sprechen auch die Ergebnisse von Belastungstests: Zuerst bricht das Holz – erst dann löst sich die Keilzinkung.