Fehler: Keine ausreichende Belüftung
Folge: Wenn die Terrasse nicht gut von unten belüftet ist, bildet sich Staunässe. Das kann zu einer Vielzahl von Problemen führen: Dielen können sich verziehen, Schrauben können brechen und die Haltbarkeit des Holzes verringert sich deutlich, wenn es nicht immer wieder gut abtrocknen kann.
Lösung: Belüftungsprofil an den Terrassenrändern einplanen. Aufbauhöhe mit Stelzlagern oder einer Konterlattung erhöhen. Auch bei Verblendungen Fugen einplanen, ggf. ein Lochblech anstatt Dielen verwenden. Abstand von 1,5 cm zu festen Baukörpern (Hauswand, Kantsteine) nicht unterschreiten. Wasser sollte im Unterboden abfließen können. Dies gelingt mit Schotter, Kies und Split oder einem ausreichenden Gefälle. Wassersperre vermeiden: Unter der Unterkonstruktion Luftraum schaffen mit Terrassenpads, damit Wasser nicht in seiner Fließrichtung blockiert wird.