Betterwood » Beratung » Holzplatten » Qualität

Holzplatten Qualität

Arbeitsplatten und Tischplatten können ein Leben lang halten – wenn das richtige Material gewählt wird. Was Sie bei der Wahl zwischen Holz, Stein und Kunststoff beachten müssen, welche Holzart sich am besten für Arbeitsplatten und Tischplatten eignet und was „keilgezinkt“ bedeutet, erfahren Sie hier.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Wahl des Materials hängt von Nutzung und Anspruch ab: Holz wirkt warm und wohnlich, besonders Teak ist feuchtigkeitsresistent und lässt sich bei Beschädigungen leicht nachbehandeln. Steinplatten sind sehr kratz-, hitze- und feuchtigkeitsbeständig, erfordern aber Pflege gegen Flecken und können in kleinen Küchen dominant wirken. Kunststoffplatten sind preiswert und pflegeleicht, reagieren jedoch empfindlich auf Hitze und Feuchtigkeit und lassen sich bei Schäden kaum reparieren.

Mehr erfahren

Massivholzplatten bestehen vollständig aus Holzlamellen, sind sehr stabil, lassen sich gut zuschneiden und können bei Beschädigungen nachbearbeitet werden. Spanplatten werden aus gepressten Holzspänen mit Bindemitteln gefertigt, sind günstig, verziehen sich kaum, wirken aber künstlich und lassen sich nicht einfach reparieren. Sperrholzplatten bestehen aus mehreren aufeinandergeleimten Furnierschichten, sind leicht und formstabil, können aber aufgrund der dünnen Schichten kaum geschliffen werden.

Mehr erfahren

Für Holzplatten gilt Teak als das beste Holz, da es besonders formstabil, langlebig und resistent gegen Feuchtigkeit ist. Auch andere Tropenhölzer wie Cumaru, Garapa oder Jatoba bieten hohe Haltbarkeit, unterscheiden sich jedoch in Farbe, Maserung und Oberflächenhaptik. Teak punktet zusätzlich durch ein geringes Risiko für Risse und Splitter, ist dafür aber etwas teurer.

Mehr erfahren

„Keilgezinkt“ bedeutet, dass kürzere Holzstücke keilförmig zugeschnitten und miteinander verzahnt verklebt werden. Dadurch entsteht eine besonders stabile, formstabile Verbindung, die das Verziehen des Holzes reduziert und auch längere Platten ermöglicht, während gleichzeitig weniger Holzabfall entsteht.

Mehr erfahren
Holzplatten

Inhaltsverzeichnis

Planung

Verwendung
Arbeitshöhe Küche
Außenbereich
Holzmuster
Versand

Qualität

Holz, Stein oder Kunststoff
Massivholz, Sperrholz oder Spanplatten
Bestes Holz
Keilzinkung

Pflege

Behandlungsmethoden
  Ölen
  Wachsen
  Lackieren
  Lasieren
Reinigen
Teakpflege

Herkunft

Ursprung
Nachhaltigkeit

Unsere Holzplatten

Teakholzplatte durchgehend 30mm

Zuschnitt mit Kantenbearbeitung | FSC 100 %

ab 425,00  je m²

zzgl. Versand

Teakholzplatte keilgezinkt 40mm

Zuschnitt | FSC 100%

435,00  je m²

zzgl. Versand

Teakholzplatte keilgezinkt 40mm

Zuschnitt mit Kantenbearbeitung | FSC 100 %

ab 465,00 

zzgl. Versand

Gummibaumplatte keilgezinkt 30mm

Zuschnitt mit Kantenbearbeitung | FSC 100 %

ab 155,00 

zzgl. Versand