Waschtisch aus 40mm starken Teakplatte mit Baumkante

Betterwood » Beratung » Holzplatten » Pflege

Holzplatten Pflege

Beanspruchte Holzflächen wie Tisch- und Arbeitsplatten sollten nach Montage behandelt werden, um das Holz vor Verschmutzung zu schützen. Nach einiger Zeit sollten die Holzplatten gereinigt werden. Wie das am besten gelingt erfahren Sie hier.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Holzplatten lassen sich durch Ölen, Wachsen, Lackieren oder Lasieren pflegen, um sie vor Feuchtigkeit, Verschmutzungen und Abnutzung zu schützen. Öl und Wachs betonen die Holzstruktur, sind atmungsaktiv, erfordern aber regelmäßige Pflege, während Lack und Lasur stärker schützen, aber aufwendiger zu reparieren sind. Regelmäßiges Abwischen mit einem feuchten Tuch verlängert die Lebensdauer zusätzlich.

Mehr erfahren

Holzplatten werden gewachst, indem die saubere, trockene Oberfläche gleichmäßig mit Holz- oder Bienenwachs bestrichen wird. Anschließend wird das Wachs mit einem weichen Tuch oder Polierpad einmassiert, bis die Oberfläche glänzt und geschützt ist. Der Vorgang kann je nach gewünschtem Schutzgrad wiederholt werden.

Mehr erfahren

Holzplatten werden lackiert, indem die Oberfläche zuerst sauber und glatt geschliffen wird. Anschließend wird der Lack mit Rolle oder Pinsel aufgetragen, oft in mehreren Schichten, wobei Trocknungszeiten zwischen den Durchgängen beachtet werden. Gegebenenfalls kann vorher eine Grundierung aufgetragen werden, um die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.

Mehr erfahren

Holzplatten werden lasiert, indem die Oberfläche zunächst leicht angeschliffen wird, damit die Lasur gut einziehen kann. Die Lasur wird zügig in Faserrichtung mit einem Pinsel aufgetragen und nach dem Trocknen bei Bedarf nachgeschliffen. Für intensivere Farbwirkung oder besseren Schutz können mehrere Schichten aufgetragen oder die lasierte Fläche anschließend geölt oder gewachst werden.

Mehr erfahren

Holzplatten werden gewachst, indem die Oberfläche zunächst gereinigt und leicht angeschliffen wird. Anschließend wird das Wachs gleichmäßig mit einem Tuch oder Pinsel aufgetragen und in das Holz einmassiert. Nach dem Trocknen kann die Fläche poliert werden, um einen natürlichen Glanz zu erzielen und die Holzfarbe zu betonen.

Mehr erfahren

Holzplatten werden am besten mit einem Schwamm, etwas Wasser und mildem Spülmittel gereinigt. Hartnäckige Flecken lassen sich vorsichtig mit einer Handbürste entfernen, dabei sollte das Holz nicht längere Zeit nass stehen. Nach der Reinigung können Kratzer abgeschliffen und die Platte anschließend wieder eingeölt werden.

Mehr erfahren

Teakholzplatten pflegt man am besten mit speziellem Arbeitsplattenöl wie BioMaderas. Das Öl wird auf sauberes, trockenes Holz mit Pinsel oder Roller aufgetragen, bis die Platte gesättigt ist, und anschließend mit einem fusselfreien Tuch eingearbeitet. Nach etwa 24 Stunden kann nachpoliert werden, und die Platte sollte mehrmals im Jahr nachgeölt werden, um Schutz vor Wasser, Verschmutzungen und Rissen zu gewährleisten.

Mehr erfahren
Holzplatten

Inhaltsverzeichnis

Planung

Verwendung
Arbeitshöhe Küche
Außenbereich
Holzmuster
Versand

Qualität

Holz, Stein oder Kunststoff
Massivholz, Sperrholz oder Spanplatten
Bestes Holz
Keilzinkung

Pflege

Behandlungsmethoden
  Ölen
  Wachsen
  Lackieren
  Lasieren
Reinigen
Teakpflege

Herkunft

Ursprung
Nachhaltigkeit

Unsere zertifizierten Holzplatten

Gummibaumplatte keilgezinkt 30mm

Zuschnitt mit Kantenbearbeitung | FSC 100 %

ab 155,00 

zzgl. Versand

Gummibaumplatte keilgezinkt 20mm

Zuschnitt mit Kantenbearbeitung | SVLK-zertifiziert

ab 120,00 

zzgl. Versand

Möbelbauplatte Teak keilgezinkt 40mm

Zuschnitt bis 240 cm Länge | FSC 100%

ab 56,60 

zzgl. Versand

Möbelbauplatte Teak keilgezinkt 40mm

10 bis 120 cm Länge | FSC 100%

ab 15,00 

zzgl. Versand