Wie eine Platte lackiert wird
Der Untergrund sollte staubfrei sein und bei unbehandeltem Holz mit einer 120er Körnung angeschliffen werden. Befinden sich noch andere Farbschichten auf dem Holz, oder wenn die Oberfläche ungleichmäßig ist, sollte grobkörnigeres Schleifpapier verwendet werden. Mit Staubsauger und einem feuchten Lappen, wird die Fläche anschließend sauber gemacht.
Wenn die Fläche vollständig staubfrei und trocken ist, kann mit dem Lackieren begonnen werden. Hierbei sind die Angaben des Herstellers, insbesondere zur Trocknungszeit, zu beachten.
Mit einer Lackierrolle werden größere Flächen gleichmäßig lackiert. Für einzelne Stellen können Pinsel verwendet werden. Nach einer Trocknungszeit von in der Regel 24 Stunden, kann noch eine weitere Lackschicht aufgetragen werden. Möglich sind auch Grundierungen vor der ersten Lackschicht oder Versiegelungslacke, die die Widerstandsfähigkeit noch erhöhen sollen. Meist sind aber ein bis zwei Lackschichten ausreichend – wobei es immer auf die gewünschte Verwendung ankommt.